Deine Ausbildung als

Erzieher (m/w/d)

Berufsbegleitende Ausbildung

Berufsanerkennungsjahr

Hohe Jobsicherheit

Deine Arbeit

Du möchtest Kinder auf ihrem Weg ins Leben begleiten und ihnen dabei helfen, die Welt zu entdecken? Als Erzieher ist genau das Dein Job. Jeden Tag gestaltest Du aufs Neue eine Umgebung, in der Kinder sich wohlfühlen, lernen und wachsen können. Du förderst ihre Kreativität, unterstützt sie in ihrer Entwicklung und erlebst gemeinsam mit ihnen kleine und große Abenteuer. Deine Arbeit ist nicht nur vielseitig und spannend, sondern auch von unschätzbarem Wert für die Zukunft der Kinder.

  • Ziel der Ausbildung

    Die Erzieherausbildung bildet Fachkräfte aus, die Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen, sozialen und kognitiven Entwicklung unterstützen können. Durch die Schaffung einer positiven Lern- und Lebensumgebung sollen Kinder individuell begleitet, ihre Talente entdeckt und ihnen wichtige Werte vermittelt werden.

  • Inhalte der Ausbildung

    In der Berufsschule beschäftigst Du Dich mit verschiedenen Bildungsbereichen wie Musik, Sprache und Gesundheit. Du lernst, Beziehungen zu gestalten und dabei diverse Lebenswelten zu berücksichtigen. Auch die Elternarbeit ist Teil Deines Berufs. Während Deiner praktischen Einsätze bei uns kannst wertvolle Berufserfahrung sammeln. Dabei darfst Du u. a. auch eigene Projekte durchführen.

  • Dauer der Ausbildung

    Die berufsbegleitende Ausbildung (auch praxisintegrierte Ausbildung oder kurz PiA genannt) dauert drei Jahre und verbindet von Anfang an Theorie und Praxis. Deine typische Arbeitswoche setzt sich aus Tagen in der Fachschule und Einsätzen bei uns zusammen.

Was Du mitbringst

Um Erzieher zu werden, brauchst Du in Rheinland-Pfalz die mittlere Reife. Zusätzlich brauchst Du eine mindestens zweijährige Berufsausbildung oder eine mindestens dreijährige hauptberufliche einschlägige Tätigkeit. Auch kannst Du zugelassen werden, wenn Du mindestens drei Jahre einen Familienhaushalt mit einem minderjährigen Kind geführt hast. Wenn Du das (Fach-)Abitur hast, musst Du zusätzlich ein viermonatiges Praktikum in einer sozial- oder sonderpädagogischen Einrichtung nachweisen können. An persönlichen Eigenschaften sind vor allem Empathie, Geduld, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein wichtig.

Du hast die Theorie schon in der Tasche?

Berufsanerkennungsjahr

Wenn Du gerade die vollzeitschulische Erzieherausbildung machst und die fachtheoretische Ausbildung bereits geschafft hast, kannst Du bei uns gerne Dein Berufspraktikum bzw. Anerkennungsjahr absolvieren. In unseren Einrichtungen lernst Du, wie Du Dein theoretisches Wissen erfolgreich in die Praxis umsetzen kannst. Das Anerkennungsjahr bei der EVH Pfalz ermöglicht Dir, in einem professionellen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, begleitet von erfahrenen Kollegen, die Dir zur Seite stehen. Wir begleiten Dich gerne bei diesem letzten Schritt auf dem Weg zur vollständigen Berufsbefähigung.

Gute Gründe für die Ausbildung

Als Erzieher ergreifst Du einen durch und durch sozialen Beruf, für den es viele ausschlaggebende Argumente gibt. Überzeuge Dich selbst:

Sinnvolle Tätigkeit

Als Erzieher gestaltest Du nicht nur den Alltag von Kindern, sondern legst auch den Grundstein für ihre Zukunft. 

Viel Kreativität

Basteln, Singen, Spielen, Toben, Forschen – im Erzieherberuf ist Dein Einfallsreichtum jeden Tag gefragt.

Abwechslung pur

Kein Tag ist wie der andere. Diese Abwechslung macht die Arbeit erfüllend und spannend.

Karriere und Wachstum

Das Angebot an Weiterbildungen für Erzieher ist groß. Du kannst je nach Interesse beispielsweise Motopäde, Heilpädagoge oder auch Fachwirt im Erziehungswesen werden. So qualifizierst Du Dich für weitere Tätigkeitsfelder und kannst je nach Qualifikation auch Leitungspositionen übernehmen. Einsatzorte stehen Dir mit dem Abschluss als Erzieher übrigens sehr viele offen. Ob es Dir im Kindergarten, an der Schule, in Wohngruppen für Jugendliche oder vielleicht doch in der Familienberatung am besten gefällt, entscheidest Du natürlich selbst.

Dein Einsatzort

Für Deine Ausbildung zum Erzieher bieten wir Dir Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Einrichtungen an. Folgende Standorte nehmen Dich gerne auf:


Alsenz – Eisenberg-Stauf – Kaiserslautern – Kirchheimbolanden – Landau – Ludwigshafen – Waldfischbach-Burgalben – Worms


FAQ

  • Wie viel verdient ein Erzieher?

    Das Gehalt eines Erziehers variiert je nach Berufserfahrung und Art der Einrichtung. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.000 Euro brutto im Monat. 


    Wichtig zu wissen: Während der berufsbegleitenden Ausbildung bzw. dem Berufsanerkennungsjahr wirst Du selbstverständlich von uns vergütet.

  • Ist die Erzieherausbildung schwer?

    Die Erzieherausbildung ist anspruchsvoll, da sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erfordert. Sie beinhaltet pädagogische, psychologische und methodische Lerninhalte, die eine intensive Auseinandersetzung erfordern. Doch mit Engagement und Freude an der Arbeit mit Kindern ist die Ausbildung gut zu bewältigen und sehr erfüllend.

  • Welche Arbeitszeiten erwarten mich als Erzieher?

    Hier kommt es ganz auf die Einrichtung an, in der Du arbeitest. Kindergärten etwa haben üblicherweise nur werktags geöffnet. Arbeitest Du dagegen in einer Wohngruppe, sind auch Wochenendeinsätze und Schichtdienst möglich.

  • Welche Schulfächer sind für die Erzieherausbildung wichtig?

    Kindererziehung hat viel mit Sprache zu tun. Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, um mit den Kindern beispielsweise zu lesen und bei der Spracherziehung mitzuwirken. Da der Erzieherberuf sehr kreativ ist, solltest Du in der Schule viel Spaß am Kunst- und Musikunterricht gehabt haben.

Bewirb Dich jetzt!

Kontakt

Evangelische Heimstiftung Pfalz

St.-Klara-Kloster-Weg 7

67323 Speyer

06232 / 6006-0 06232 / 6006-66