Durch Arbeit Halt im Leben geben
Berufsfeld
Arbeit und Integration
Alle Menschen haben das Recht auf Arbeit. Wir ermöglichen Menschen mit Behinderung oder psychischen Beeinträchtigungen die Teilhabe am Arbeitsleben. Ihr neuer Job bei uns ermöglicht es Menschen mit besonderen Herausforderungen, beruflich Fuß zu fassen und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Hier können Sie echte Veränderungen bewirken!
Wo Sie bei uns arbeiten können
Unsere Angebote
Arbeit ist weit mehr als nur Broterwerb. Sie schenkt Struktur, fördert das Selbstwertgefühl und ermöglicht soziale Teilhabe. Auch Menschen mit Beeinträchtigungen bietet eine berufliche Tätigkeit die Chance, ihre Fähigkeiten zu entfalten und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dabei hilft unser Fachbereich für Arbeit und Integration.
Wichern.Werkstätten
Die Wichern.Werkstätten in Haßloch, Bellheim, Landau, Ludwigshafen und Speyer bieten (psychisch) beeinträchtigten Menschen berufliche Fördermöglichkeiten und Arbeitsplätze. Orientiert an ihren persönlichen Fähigkeiten und Neigungen finden sie hier den Arbeitsplatz, der zu ihnen passt. Unsere Arbeitsbereiche sind vielseitig und erstrecken sich u. a. vom Handwerk, über industrielle Fertigung und Dienstleistungen bis hin zur kreativen Manufaktur. Parallel zur Arbeit können die Beschäftigten regelmäßig an therapeutischen, beruflich qualifizierenden sowie persönlichkeitsbildenden Angeboten teilnehmen. Durch unsere Jobcoaches unterstützen wir sie aktiv bei der Suche nach einem Praktikums- oder Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
Fachdienste für Arbeit und Integration
Unser Integrationsfachdienst richtet sein Angebot sowohl an Arbeitnehmer mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen als auch an deren Arbeitgeber. Wir helfen bei Fragen und Problemen am Arbeitsplatz, indem wir gemeinsam nach Lösungen suchen. Außerdem unterstützen wir arbeitslose Menschen mit Behinderung bei der Suche nach einer passenden Arbeitsstelle. Wer eine Empfehlung für eine Werkstatt für behinderte Menschen hat, kann bei uns den Berufsbildungsbereich in einem Betrieb des ersten Arbeitsmarktes durchlaufen. Im Rahmen des Programms Übergang Schule-Beruf unterstützen wir Schüler von Förderschulen dabei, nach der Schule einen Beruf zu finden.
Tagesstätte
Die Tagesstätte in Landau unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen auf ihrem Weg zu einer gleichberechtigten Teilhabe in allen Lebensbereichen, z. B. Wohnumfeld, Freizeit oder auch als verlässlicher Ansprechpartner in schwierigen Situationen.
Viele gute Gründe
Darum Arbeit und Integration
„Und gemeinsam gestalten wir Zukunft.“ – Der letzte Satz aus unserem Leitbild steht für die gemeinsame Arbeit mit den Menschen, die wir als Fachkräfte begleiten und sie bei der Gestaltung Ihrer Ideen und Wünsche unterstützen.
Arbeit mit Mehrwert
Begegnungen mit Menschen auf Augenhöhe prägen unseren täglichen Umgang. Als Fachkraft begleiten Sie Menschen in ihrer Entwicklung und arbeiten gemeinsam an den persönlichen Zielen. Ausgehend von unserem Schwerpunkt Teilhabe am Arbeitsleben bleibt dabei auch immer die Inklusion in allen Bereichen der Gesellschaft im Blick.
Langfristige Begleitung
Manche Menschen begleiten wir ein Arbeitsleben lang, kontinuierlich oder immer wieder ein Stück weit. Durch die gemeinsamen Wege gewinnt unser fachliches Handeln an Gewicht und gibt unserem Tun Sinn.
Vielseitige Tätigkeiten
Ob berufliche Förderung in den Werkstätten, Beratung von Arbeitgebern oder beim Übergang von der Schule ins Berufsleben – die Aufgaben bei uns sind so vielfältig wie die Begabungen der Menschen, die Sie begleiten.
Es ist bereichernd zu sehen, wie Menschen mit unserer Unterstützung Schritt für Schritt an Selbstvertrauen und Eigenständigkeit gewinnen.
Aus unserem Team
Ihr Weg zu uns
Sie sind Arbeitserzieher, Ergotherapeut, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagoge, Sozialarbeiter, oder haben einen vergleichbaren beruflichen Hintergrund? Perfekt! Sie haben einen handwerklichen, technischen, betriebswirtschaftlichen oder ganz anderen Beruf? Auch perfekt! – Wir freuen uns über Quereinsteiger und fördern sie z. B. mit der berufsbegleitenden Qualifikation als geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB). In unserem Arbeitsbereich arbeiten ganz unterschiedliche Berufsgruppen gemeinsam. Sehen Sie sich gerne in unseren aktuellen Stellenanzeigen um!