Den Weg zurück ins Leben begleiten

Berufsfeld

Rehabilitation

Eine Abhängigkeitserkrankung oder eine psychische Erkrankung können einem den Boden unter den Füßen wegreißen. Vielen Betroffenen ist es nicht möglich, alleine zurück in einen normalen Alltag zu finden. Helfen Sie dabei, neue und nachhaltige Perspektiven zu schaffen!

Wo Sie bei uns arbeiten können

Unsere Einrichtungen

Im Arbeitsbereich Rehabilitation unterstützen wir Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und psychischen Erkrankungen dabei, zurück in ein selbstbestimmtes Leben zu finden. Unsere Angebote bieten Betroffenen individuelle Unterstützung auf ihrem Weg zur gesundheitlichen und sozialen Stabilität.

  • Rehabilitationszentrum am Donnersberg

    Unser Rehabilitationszentrum am Donnersberg behandelt Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung (Substanzabhängigkeit und/oder pathologische Medien- oder Glücksspielsucht). Auch Rehabilitanden mit Doppeldiagnosen (Psychose und Abhängigkeitserkrankung) nehmen wir für eine medizinische Rehabilitation auf. Dazu verbinden wir medizinische, psychologische, soziale und berufliche Maßnahmen und Hilfen miteinander. Ziel ist nicht nur die dauerhafte Abstinenz, sondern auch die soziale und berufliche Wiedereingliederung. In der letzten Phase der Rehabilitation kann sich eine Adaptionsphase in der klinikeigenen Adaptionseinrichtung DomiZIEL anschließen. Während dieser Zeit steht vor allem die Erlangung der beruflichen (Re-)Integration, zum Beispiel durch externe Arbeits- und Belastungserprobung, im Vordergrund.

  • Wichern.RPK

    Die Wichern.RPK bietet eine in Rheinland-Pfalz einzigartige Kombination aus medizinischer und beruflicher Rehabilitation für psychisch erkrankte Menschen an. Die Dauer der medizinischen Rehabilitation beträgt in der Regel 3–7 Monate; die berufliche Rehabilitation umfasst 6–12 Monate. Beide Maßnahmen gehen nahtlos ineinander über. Es ist auch möglich, eine berufliche oder medizinische Rehabilitation einzeln durchzuführen. 


    Wir helfen unseren Rehabilitanden, eine individuell passende berufliche Perspektive zu entwickeln, sei es für eine Erstausbildung, einen erlernten Beruf oder eine Umschulung. Die Förderung der Selbsthilfe und Eigeninitiative ist uns besonders wichtig. An unserem Standort im Herzen von Oggersheim verfügen wir über 46 Einzelzimmer. Des Weiteren haben wir eine Außenwohngruppe im Stadtteil Friesenheim mit acht Einzelzimmern. 


Viele gute Gründe

Darum Rehabilitation

In der Rehabilitation helfen Sie Menschen, die sich in besonders herausfordernden Situationen befinden. Für einen Job in diesem Arbeitsbereich spricht deshalb vieles.

Sinnvoller Beitrag

Ihre Arbeit hilft Menschen, die sonst an den Rand der Gesellschaft gedrängt würden, wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Sie tragen zu ihrer Wiedereingliederung bei.

Langfristige Erfolge

Der Rehabilitationsprozess ist langfristig angelegt. Es ist besonders motivierend, die positiven Entwicklungen mitzuerleben und zu wissen, dass Ihre Arbeit nachhaltig wirkt.

Interdisziplinäres Arbeiten

In der Rehabilitation arbeiten Sie eng mit verschiedenen Fachkräften zusammen. Der interdisziplinäre Austausch bereichert Ihre Arbeit und fördert Ihre Weiterentwicklung.

In der Rehabilitation braucht es Zeit und Einfühlungsvermögen, aber die Fortschritte unserer Klienten sind es allemal wert.

Aus unserem Team

Ihr Weg zu uns

In der Rehabilitation arbeiten multiprofessionelle Teams. Zu unseren Mitarbeitenden zählen u. a. Ärzte, Psychologen, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Ergotherapeuten, Gesundheits- und Krankenpfleger, Suchttherapeuten, Arbeitstherapeuten und Diätassistenten. Wenn Sie uns verstärken wollen, schauen Sie doch gleich mal bei unseren Stellenanzeigen vorbei!